Internet Browser
Web Browser
Internet Browser (bedeutet Durchstöberer, oder Blätterer und kommt aus dem Englischen) sind spezielle Computerprogramme, welche Webseiten im World Wide Web betrachten. Das Durchstöbern des Internets, also das aufeinanderfolgende Abrufen beliebiger Hyperlinks als Verbindung zwischen Webseiten, mit Hilfe eines Internet Browsers, bezeichnet man als das Internet surfen.
Es gibt zwei Arten von Internet Browsern, den textbasierten Web Browser und den grafischen Web Browser. Bei dem textbasierten Internet Browser können nur einfacher Text und Textformate wie HTML oder XML interpretiert und dargestellt werden. Mit ihnen kann Text leicht in Sprache umgewandelt werden. Das eignet sich sowohl bei der schnellen Recherche, da Bilder, Werbung und andere Sachen gar nicht geladen werden, wie auch insbesondere für blinde Menschen, da sie dadurch das Internet barrierefrei nutzen können. Es ist jedoch auch bei textbasierten Web Browser meistens möglich, Computergrafik Dokumente abzuspeichern und mit externen Programmen darzustellen.
Der grafische Internet Browser setzt ein grafikfähiges Ausgabegerät voraus. Sie werden am allermeisten als Web Browser verwendet und sind für alle Betriebssysteme mit einer grafischen Benutzeroberfläche verfügbar. Grafische Internet Browser zeigen Inhalte wie Grafiken, Filme oder Java-Applets überwiegend selbst an oder benutzen dazu externe Bausteine, die Plug-ins.
Eigentlich brauchte man am Anfang lediglich einen Internet Browser, der Textdateien betrachten konnte. Damit konnte man die Navigationselemente (Vor, Zurück, Index usw.) nutzen, um Texte zu lesen. Im Laufe der Zeit kam der Hypertext auf, bei dem man bestimmte, als Querverweis (Hyperlinks) wirkende Wörter auswählen konnte, um zu einer anderen Seite oder einem anderen Text zu gelangen. Später kamen dann immer mehr Funktionen dazu. Das sind Bilderanzeigen oder verweissensitive Grafiken, in denen man einen bestimmten Bereich anklickt und dadurch zu einer verlinkten Textseite gelang.
Die Entwicklung schritt immer weiter fort. Der Trend ging zum Internet und später Multimedia. Der Internet Browser musste immer höhere Anforderungen erfüllen. Moderne Internet Web Browser können verschiedene Medien abspielen, wie zum Beispiel Musik oder Radio. Man kann mit dem Internet Browser Programme oder Dateien auf den PC laden und sie dort speichern und sie dann später öffnen oder ausführen.
Durch die Verbreitung von Breitband Internetzugängen ist die Funktion der heutigen Internet Browser sehr vielfältig geworden. Es reicht heute nicht mehr ein Dateimanager, der nur zum Öffnen, Kopieren oder Löschen von Dateien verwendet werden kann. Viele dieser Manager haben heute auch Web Browser Funktionen und können so zum Anzeigen von Dokumenten verwendet werden. Internet Browser beherrschen neben Http auch weitere Protokolle der Anwendungsschicht des TCP/IP-Referenzmodells, z. B. FTP und Gopher. Einige von ihnen haben auch Funktionen für E-Mail, Usenet oder BitTorrent. Andere Internet Browser decken diese Funktionen durch externe Programme ab. Manche Web Browser können für Tätigkeiten am lokalen Computer, wie z. B. die Administration benutzt werden. Zum Beispiel kann unter UNIX-artigen Systeme das Drucksystem CUPS mit dem Web Browser administrieren. Es funktioniert, egal ob auf dem Computer ein Webserver installiert ist oder nicht. Der Vorteil hierbei war, dass die Entwickler nicht die Oberfläche erfinden mussten. Sie mussten nur ihr Programm dazu bringen, gemäß dem Http-Protokoll mit dem Internet Web Browser zu reden.